Einkommensinvestoren-Podcast

Einkommensinvestoren-Podcast

Der Podcast für Dividenden-Sofortrentner und solche die es werden wollen

Folge 14: Die Welt der Anleihen

Audio herunterladen: MP3

Themenschwerpunkt: Die Welt der Anleihen

Tatsächlich ist der globale Markt für Anleihen deutlich größer als der für Aktien, das Spektrum reicht von negativ verzinsten Staatsanleihen höchster Bonität bis hin zu zweistellig rentierenden Unternehmensanleihen mit beträchtlichem Ausfallrisiko. Wir nähern uns dem breiten Thema über folgende Fragestellung: Was sind Anleihen? Was ist der Unterschied zwischen Eigenkapital und Fremdkapital? Nach welchen Kriterien lassen sich Anleihen klassifizieren? Was für Aufgaben erfüllen Anleihen in einem Wertpapierportfolio? Welche Chancen und Risiken bieten Anleihen künftig? In welche Anleihen sind wir selbst investiert?

Unsere Hochdividendenwerte des Monats:
Die Nachranganleihe 15 (75) 6,25% der Southern Company (SOJA) sowie die Stammaktie der Hipgnosis Songs Fund Limited (SONG) und somit der Schuldschein eines US-amerikanischen Stromversorgers sowie ein britischer Verwerter von Musikrechten.

Unser Sponsor:
Der Onlinebroker CapTrader aus Düsseldorf bietet Privatanlegern den Zugang zu mehr als einer Millionen Wertpapiere an über 120 Börsenplätzen. Und das zu äußerst niedrigen Gebühren, vor allem an den für Einkommensinvestoren interessanten angelsächsischen Börsen. Kosten für die Verbuchung von Dividenden fallen ebenso wenig an wie laufende Depotgebühren.

Folge 13: Offensive und defensive Dividendenwerte

Audio herunterladen: MP3

Themenschwerpunkt: Offensive und defensive Dividendenwerte

Die jüngsten Kursturbulenzen haben zum Teil schmerzlich die Bedeutung der defensiven Depotkomponente in das Bewusstsein der Anleger gerückt. In der 13. Folge des Einkommensinvestoren-Podcasts gehen wir daher auf eine Möglichkeit ein, Kursschwankungen zu glätten. In diesem Zusammenhang haben wir erneut Fragen in der geschlossenen Facebook-Gruppe gesammelt, auf die wir ausführlich eingehen. Unter anderem widmen wir uns folgenden Aspekten: Nach welchen Kriterien unterscheiden wir offensive und defensive Anlageklassen und Wertpapiere? Warum ist diese Unterscheidung wichtig und welchen Zweck erfüllen defensive Titel? Was sind Preferred Shares und welche defensiven Eigenschaften kennzeichnet die Anlageklasse? Was ist der Unterschied zwischen kanadischen und US-amerikanischen Preferred Shares? Welche zusätzlichen Merkmale weisen gedeckte Preferred Shares auf?

Unsere Hochdividendenwerte des Monats:
Der Genussschein der Canadian Banc Corporation (BK.PR.A) sowie die Stammaktie der IG Group (IGG), also ein defensiver Preferred Share sowie ein vom Crash profitierender Finanzdienstleister.

Unser Sponsor:
Der Onlinebroker CapTrader aus Düsseldorf bietet Privatanlegern den Zugang zu mehr als einer Millionen Wertpapiere an über 120 Börsenplätzen. Und das zu äußerst niedrigen Gebühren, vor allem an den für Einkommensinvestoren interessanten angelsächsischen Börsen. Kosten für die Verbuchung von Dividenden fallen ebenso wenig an wie laufende Depotgebühren.

Folge 12: Corona-Crash und Hörerfragen

Audio herunterladen: MP3

Themenschwerpunkt: Corona-Crash und Hörerfragen

In der zwölften Folge des Einkommensinvestoren-Podcasts gehen wir auf den Corona-Crash und seine finanziellen wie wirtschaftlichen Auswirkungen ein. Zudem haben wir in der geschlossenen Facebookgruppe Fragen gesammelt, die wir ausführlich beantworten. So unter anderem diese: Wie hat uns selbst der Crash erwischt? Welche unserer Anlagen haben überdurchschnittlich, welche unterdurchschnittlich verloren? Wie sieht die Lage bei den Hochdividendenwerten insgesamt aus? Was für Szenarien sind kurz- und mittelfristig denkbar? Wie haben wir uns für die Zukunft positioniert?

Unsere Hochdividendenwerte des Monats:
Der BlackRock Taxable Municipal Bond Trust (BBN) sowie BP (BP) und damit eine eher defensive Sammelanlage sowie ein tief gefallener Ölkonzern.

Unser Sponsor:
Der Onlinebroker CapTrader aus Düsseldorf bietet Privatanlegern den Zugang zu mehr als einer Millionen Wertpapiere an über 120 Börsenplätzen. Und das zu äußerst niedrigen Gebühren, vor allem an den für Einkommensinvestoren interessanten angelsächsischen Börsen. Kosten für die Verbuchung von Dividenden fallen ebenso wenig an wie laufende Depotgebühren.

Folge 11: Länderauswahl und Lieblingsbörsen

Audio herunterladen: MP3

Themenschwerpunkt: Länderauswahl und Lieblingsbörsen

In der elften Folge des Einkommensinvestoren-Podcasts analysieren wir, welche Länder und Börsenplätze sich um Einkommensinvestoren besonders verdient machen. Dabei beantworten wir unter anderem folgende Fragen: Welche Kriterien sind bei der Länderauswahl wichtig? Was sind unsere Lieblingsbörsen? Gibt es interessante Börsenplätze abseits der bekannten Handelsplätze? Wie sind wir selbst über Länder und Währungsräume diversifiziert? Wie hoch ist der USA-Anteil in den Depots unserer Hörer?

Unsere Hochdividendenwerte des Monats:
Die BKI Investment Company Limited (BKI) sowie der Brookfield Property REIT (BPY), also eine australische Sammelanlage und ein US-amerikanischer Real Estate Investment Trust (REIT).

Unser Sponsor:
Der Onlinebroker CapTrader aus Düsseldorf bietet Privatanlegern den Zugang zu mehr als einer Millionen Wertpapiere an über 120 Börsenplätzen. Und das zu äußerst niedrigen Gebühren, vor allem an den für Einkommensinvestoren interessanten angelsächsischen Börsen. Kosten für die Verbuchung von Dividenden fallen ebenso wenig an wie laufende Depotgebühren.

Folge 10: Optimierung der Brutto- und Nettorendite

Audio herunterladen: MP3

Themenschwerpunkt: Optimierung der Brutto- und Nettorendite

In der zehnten Folge des Einkommensinvestoren-Podcasts gehen wir auf konkrete Maßnahmen zur Optimierung der Brutto- und Nettorendite ein. Dabei beantworten wir unter anderem folgende Fragen: Welche Möglichkeiten gibt es, die Nettorendite zu erhöhen? Mit welchen Maßnahmen lässt sich die Bruttorendite steigern? Für welche Anleger sind welche Alternativen besonders interessant? Welche Chancen und Risiken beinhalten die verschiedenen Optionen? Wie aufwändig ist die Umsetzung der unterschiedlichen Ansätze? Welche Maßnahmen nutzen wir selbst und welche nicht?

Unsere Hochdividendenwerte des Monats:
Die Stammaktien der Annaly Capital Management (NLY) sowie eine Anleihe von Newtek Business Services (NEWTL), also ein Real Estate Investment Trust (REIT) sowie eine Business Development Companie (BDC).

Unser Sponsor:
Der Onlinebroker CapTrader aus Düsseldorf bietet Privatanlegern den Zugang zu mehr als einer Millionen Wertpapiere an über 120 Börsenplätzen. Und das zu äußerst niedrigen Gebühren, vor allem an den für Einkommensinvestoren interessanten angelsächsischen Börsen. Kosten für die Verbuchung von Dividenden fallen ebenso wenig an wie laufende Depotgebühren.

Folge 9: Unser Rückblick und Ausblick

Audio herunterladen: MP3

Themenschwerpunkt: Unser Rückblick und Ausblick

Neues Jahr, neues Börsenglück. In der neunten Folge des Einkommensinvestoren-Podcasts schauen wir gemeinsam zurück sowie nach vorne und gehen dabei auf folgende Punkte ein: Wie hat sich unser Gemeinschaftsprojekt seit Start im Mai 2019 entwickelt? Wie sind unsere Einzelprojekte in den vergangenen zwölf Monaten verlaufen? Was waren im Jahr 2019 unsere persönlichen Erfolge und Misserfolge? Welche unserer eigenen Investitionen sind besonders gut, welche besonders schlecht gelaufen? Welche Änderungen planen wir im Jahr 2020? Was sind die fünf beliebtesten Hochdividendenwerte unserer Hörer?

Unsere Hochdividendenwerte des Monats beziehungsweise Jahres:
Brookfield Renewable Partners (BEP) sowie die Inter Pipeline Limited (IPL), also je ein Einzeltitel aus dem Bereich der regenerativen sowie konventionellen Energieversorgung.

Unser Sponsor:
Auch 2020 bietet der Onlinebroker CapTrader aus Düsseldorf Privatanlegern den Zugang zu mehr als einer Millionen Wertpapiere an über 120 Börsenplätzen. Und das zu äußerst niedrigen Gebühren, vor allem an den für Einkommensinvestoren interessanten angelsächsischen Börsen. Kosten für die Verbuchung von Dividenden fallen ebenso wenig an wie laufende Depotgebühren.

Folge 8: Möglichkeiten der Renditeoptimierung

Audio herunterladen: MP3

Themenschwerpunkt: Möglichkeiten der Renditeoptimierung

In der achten Folge des Einkommensinvestoren-Podcasts zum Thema Renditeoptimierung gehen wir auf folgende Punkte ein: Was hat es mit dem Minimal- und Maximalprinzip auf sich? Wie ermittle ich meine persönliche Risikotoleranz und Risikotragfähigkeit? Welche Auswirkungen hat das auf die Portfoliostruktur? Wie optimieren wir selbst die Rendite unserer Portfolios? Wie können sich Einkommensinvestoren offensiv und defensiv positionieren?

Unsere Hochdividendenwerte des Monats:
Die Omega Healthcare Investors (OHI) sowie die SFL Corporation Limited (RIO), also eine tendenziell defensive sowie offensive Einzelaktie!

Unser Sponsor:
Der Onlinebroker CapTrader aus Düsseldorf bietet Privatanlegern den Zugang zu mehr als einer Millionen Wertpapiere an über 120 Börsenplätzen. Und das zu äußerst niedrigen Gebühren, vor allem an den für Einkommensinvestoren interessanten angelsächsischen Börsen. Kosten für die Verbuchung von Dividenden fallen ebenso wenig an wie laufende Depotgebühren.

Folge 7: Alles zu Closed-end Funds

Audio herunterladen: MP3

Themenschwerpunkt: Alles zu Closed-end Funds

In Folge sieben des Einkommensinvestoren-Podcasts widmen wir uns mit den börsennotierten US-amerikanischen Fonds, kurz Closed-end Funds (CEFs), dem zuletzt mit Abstand am häufigsten geäußerten Themenwunsch innerhalb unserer Hörerschaft. Dabei beantworten wir folgende Fragen: Was sind CEFs? Wie lassen sich CEFs zu anderen Anlageklassen abgrenzen? Wie viele und was für CEFs gibt es überhaupt? Warum sind CEFs gerade für Einkommensinvestoren so interessant? Welche Chancen und Risiken zeichnen CEFs aus? Wie nutzen wir selbst CEFs in unseren eigenen Portfolios?

Unsere Hochdividendenwerte des Monats:
Der Reaves Utility Income Fund sowie die Rio Tinto Group, also passend zum Thema einen CEF und eine themenfremde Einzelaktie!

Unser Sponsor:
Der Onlinebroker CapTrader aus Düsseldorf bietet Privatanlegern den Zugang zu mehr als einer Millionen Wertpapiere an über 120 Börsenplätzen. Und das zu äußerst niedrigen Gebühren, vor allem an den für Einkommensinvestoren interessanten angelsächsischen Börsen. Kosten für die Verbuchung von Dividenden fallen ebenso wenig an wie laufende Depotgebühren.

Folge 6: Sparen und Vermögen

Audio herunterladen: MP3

Themenschwerpunkt: Sparen und Vermögen

Die Folge sechs unseres Podcasts dreht sich um die Vorgeschichte eines jeden Hochdividendenportfolios, der Mittelbeschaffung und Mittelverwendung, sprich dem Sparen sowie dem Vermögensaufbau. Dabei beantworten wir folgende Fragen: Warum ist Vermögensbildung so wichtig? Was macht den Faktor Zeit so dominant? Wie sind wir selbst zum Sparen gekommen? Was ist ein Mehrkontenmodell? Wieso ist der Unterschied zwischen Sparen und Investieren wichtig?

Unsere Hochdividendenwerte des Monats:
Der Pimco Dynamic Credit and Mortgage Income Fund sowie der iShares J.P. Morgan $ EM Bond UCITS ETF, zwei Sammelanlagen, die in Zinspapiere investieren!

Unser Sponsor:
Der Onlinebroker CapTrader aus Düsseldorf bietet Privatanlegern den Zugang zu mehr als einer Millionen Wertpapiere an über 120 Börsenplätzen. Und das zu äußerst niedrigen Gebühren, vor allem an den für Einkommensinvestoren interessanten angelsächsischen Börsen. Kosten für die Verbuchung von Dividenden fallen ebenso wenig an wie laufende Depotgebühren.

Folge 5: Alles zur Business Development Company

Audio herunterladen: MP3

Themenschwerpunkt: Alles zur Business Development Company

In der fünften Folge unseres Podcasts beschäftigen wir uns mit einer ebenso lukrativen wie riskanten Wertpapiernische innerhalb der Hochdividendenwerte, der Business Development Company (BDC), einer speziell regulierten Variante US-amerikanischer Beteiligungs- und Sanierungsgesellschaften. Dabei beantworten wir folgende Fragen: Was sind BDCs? Was macht BDCs für Einkommensinvestoren grundsätzlich interessant? Welche Möglichkeiten gibt es, sich an BDCs zu beteiligen? Was sind die Chancen aber auch Risiken dieser Wertpapiergattungen? Wie sind Anton und ich in BDCs investiert?

Unsere Hochdividendenwerte des Monats:
Die Main Street Capital Corporation sowie die MVC Capital, zwei gänzlich unterschiedlich positionierte BDCs mit einer herausragenden Gemeinsamkeit!

Unser Sponsor:
Der Onlinebroker CapTrader aus Düsseldorf bietet Privatanlegern den Zugang zu mehr als einer Millionen Wertpapiere an über 120 Börsenplätzen. Und das zu äußerst niedrigen Gebühren, vor allem an den für Einkommensinvestoren interessanten angelsächsischen Börsen. Kosten für die Verbuchung von Dividenden fallen ebenso wenig an wie laufende Depotgebühren.

Über diesen Podcast

Der Podcast für Dividenden-Sofortrentner und solche, die es werden wollen mit Anton Gneupel vom YouTube-Kanal "D wie Dividende" und Luis Pazos vom Finanzblog "Nur Bares ist Wahres!".

Impressum:
https://nurbaresistwahres.de/impressum

Datenschutz:
https://nurbaresistwahres.de/datenschutz

von und mit Anton Gneupel und Luis Pazos

Abonnieren

Follow us